Über uns
Wir wollen was verändern
- Dialog Wir bringen Betroffene, Angehörige und Profis miteinander ins Gespräch.
- Unterstützung Wir beraten und vermitteln bei Beschwerden oder Konflikten.
- Information Wir klären über psychische Krankheit auf, um Vorurteile abzubauen.
Wir sind unabhängig
- Wir unterstehen keiner Behörde oder psychiatrischen Klinik.
- Wir stehen in keinerlei Verbindung zur Pharmaindustrie oder ähnlichen Interessengruppen.
Die Mitarbeiter/innen

Alle Mitarbeiter/innen sind ehrenamtlich tätig. Wir sind Psychiatrieerfahrene, Angehörige, Fachleute und Bürgerhelfer. Zu unserem Expertenkreis gehören Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Juristen und selbstverständlich auch Betroffene ("Experten in eigener Sache"), auf deren Erfahrung und Rat wir bei Bedarf zurückgreifen können.
Der Verein
2007 haben wir das Netzwerk Psychiatrie München als Verein gegründet. Unsere Gemeinnützigkeit ist vom Finanzamt anerkannt. Unsere Satzung finden Sie hier.
Der Aufsichtsrat
Der ehrenamtliche Aufsichtsrat entscheidet über die grundlegende Ausrichtung der Vereinsarbeit. Er wählt den Vorstand, der für das Tagesgeschäft zuständig ist. Dem Aufsichtsrat gehören an:
Alfred Rott

Alfred Rott
Pädagoge und Diplom-Theologe, in der Erwachsenenbildung tätig, seit vielen Jahren ehrenamtlicher Bürgerhelfer.
Jürgen Thorwart
Dr. phil., Diplom-Psychologe und Psychoanalytiker, beschäftigt sich nebenberuflich intensiv mit den Themen Datenschutz und Schweigepflicht im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
... außerdem eine sozialpsychiatrisch tätige Fachkraft, die nicht im Licht der Öffentlichkeit stehen will.
Der Vorstand
Ehrenamtlicher Vorstand des Vereins ist Rudolf Winzen, Er betreibt er die Website Wegweiser Rechtliche Betreuung mit Informationen über Rechtliche Betreuung, Unterbringung und Zwangsbehandlung sowie Hinweisen zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.
Im Laufe des Jahres 2020 soll sein Buch Wegweiser Rechtliche Betreuung in 3. Auflage herauskommen (derzeit vergriffen). Mehr dazu...
Die "Süddeutsche" schrieb über uns
Wir sind Mitglied im
Paritätischen Wohlfahrtsverband ...
... und in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie — DGSP.
Wir bekommen einen Sachkostenzuschuss vom Bezirk Oberbayern...
... und einen Zuschuss vom Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München.